• Das Hühnchen ist gerupft die Lebensmittellobby ließ es sich über eine Milliarde Euro kosten, damit ja nicht die Ampel eingeführt wird. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt, bleiben wir bei Lebensmittelmetaphern, mit welchen Argumenten sie das dem tumben Volk vorkauen und zu schlucken geben. Ein paar Beispiele; gäbe es die Ampel könnte es geschehen, dass die Menschen die sich danach richten, unter Mangelerscheinungen leiden könnten, zu wenig Zucker mache schlapp, dieser Art, Ballaststoffe zu viel, zu wenig. Wie soll der Verbraucher wissen, was er braucht. Ich lache mich schlapp, die Kennzeichnung der GDA auf der Rückseite die den Tagesbedarf der einzelnen Substanz nennt, ist so geschrieben, dass es ohne Lupe und wer läuft schon damit herum, nicht zu entziffern ist, alte Leute, oder eilige Menschen, greifen und so will es die Lebensmittelindustrie, nach dem einprägsamsten Bild oder Aufschrift, ab geht es zur Kasse und in den Magen. Die schnell zu erfassende Ampelversion die auf den ersten Blick anzeigt, was uns Coca Cola, Nestle, Unilever und Co., ins Essen mischen oder unterjubeln wollen, musste mit allen Mitteln verhindert werden und es ist ihnen gelungen. Die Einführung einer Ampel auf den Lebensmitteln würde die Kosten für den Endverbraucher in die Höhe treiben. Nun, die bisher als Schmiergeld verbratene Milliarde werden wir sicher auch verdauen dürfen.
• Körbeweise wurde der Umweltausschuss in der EU überschwemmt mit Anträgen aus der Lebensmittelindustrie mit Gesetzesvorlagen und Abstimmungen und diese, kaum zu glauben, wurde genauso von der EU in ihre Entscheidung einbezogen und abgestimmt. Jetzt dürfen wir weiter die fett-und zuckerhaltigen-manipulierten Lebensmittel in unsere Körper pressen, damit der Magen ordentlich was zu verdauen hat.
• Wohl bekomms.