Wiedereinmal ein Aufmarsch der Rechtsextremen in dem Arbeiterviertel Lichtenberg, um sich ein nationales Jugendzentrum zu erstreiten, so der angegebene Grund.
Mir ist schleierhaft, warum die Polizei überhaupt diesen massigen Brei der Nazis erlaubt, eine derartige Demonstration zu veranstalten, sie schützt. 1.600 Polizisten eskortieren diesen Aufmarsch, der mal wieder ordentlich Steuern kostet. Außer Sicht- und Hörweite werden die Gegendemonstranten, die Linken, keine Autonomen, gehalten, in der Hoffnung dass es nicht zur Konfrontation kommt. Kommt es natürlich zwangsläufig.
Die Polizei schützt den Gartenzaun hinter der die gefährlichen Hunde bellend hin und her jagen, während die Gartentür offen steht. Nach dem ersten Erstaunen, geht der Kampf los, die Polizei kann zeigen was sie drauf hat und anscheinend schlägt es sich leichter auf Linke ein. Es stellt sich heraus, dass mehr Linke verletzt sind als Rechte. Wie das, darf man fragen?
Ein Rechtsextremist ist leicht, fast sein eigenes Klischee an seiner Statur, seiner Nichthaarpracht, seiner Thor Steiner Kleidung zu erkennen, er marschiert, sein Ausdruck ist weniger dialektisch als schlagkräftig, Anliegen nationalsozialistisch infiltriert. Sein Hassobjekt (außer Nichtdeutschen) sein Gegenüber der Linke, ist ein sozialistisch geprägter Individualist, nicht auf den ersten Blick an Gesinnung und Sozialisation zu erkennen, vom Körperbau her schon gar nicht. Er will nicht prügeln, sondern seine Meinung, wenn nötig aussitzen, auch mit Randale.
Der Dritte im Bunde der Beamte, ausgestattet mit Schlagstöcken, (Elektrostock, Handschuhe mit Quarzfüllung, Wasserwerfer) sollte neutral, im Sinne aller Beteiligten, Streit vermeiden, bzw. schlichten. Aber beim Neutral bleiben da haberts. Eine Demokratie wird diese zwei Seiten aushalten, denn sie geben den Anstoß für Veränderungen.
Ein Lehrstück bietet uns gerade Griechenland. Ein Junge wurde von einem Polizisten erschossen, nun stehen Häuser und Geschäfte in Flammen. Das erinnert uns an Benno Ohnesorg.
Sollte die Polizei Pistolen tragen?